– AUSSCHREIBUNG –

Habichtswaldsteig 24/12 – RUFF UN RUNNER – Wandervent

26. und 27. September 2025

des Veranstalters

HWGHV – Hess.-Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein -Gesamtverein- e. V.
Wilhelmsstraße 19, 34117 Kassel


1| Beschreibung des Wanderevents

(1) Der HWGHV als Veranstalter führt mit seinen Projektpartnern, der Touristischen Arbeitsgemeinschaft Naturpark Habichtswald e.V. und der Stadt Wolfhagen in der 3. Auflage am 26. und 27. Sept. 2025, das Wanderevent der „Ultra-Klasse“ „RUFF UN RUNNER“ auf dem Premiumwanderweg Habichtswaldsteig durch. Sportlich-anspruchsvoll und auf ganz unterschiedlichen Ebenen herausfordernd – das ist Ultrawandern! Wandermarathons, 12- und 24-Stunden-Wanderungen und ähnliche Formate erfreuen sich größter Beliebtheit. Eine Ultrawanderung geht deutlich über das Pensum üblicher Tagestouren hinaus und ist zudem oft mit einer höheren Gehgeschwindigkeit verbunden. Während Wandernde normalerweise etwa 4 Kilometer in einer Stunde schaffen, sind es bei Ultrawanderer nicht selten bis 5 bis 6 km/h oder noch schneller. Damit ist Ultrawandern deutlich anspruchsvoller als gemütliches Freizeitwandern. Zu den gängigen Formaten des Ultrawanderns zählen Wandermarathons, 12-, 24- und mittlerweile auch 48- Stunden-Wanderungen, 50- oder 100-km-Wanderungen usw. (Quelle: Deutscher Wanderverband).

(2) Angeboten werden eine 24-Stunden-Wanderung mit 100 Kilometern und eine 12- Stunden-Wanderung mit 50 Kilometern Länge. Beide Strecken verlaufen ab dem jeweiligen Startpunkt überwiegend auf dem Habichtswaldsteig. Gemäß der angebotenen Streckenlängen handelt es sich bei der 12h-Tour um einen Wandermarathon und bei der 24h-Tour um einen Doppelwandermarathon. Beide Wanderstrecken sind für sportlich ambitionierte Wanderer mit entsprechender Fitness geeignet. Die zu bewältigenden Anstiege betragen ca. 2450 hm bei der 100-KM-Strecke, und ca. 1350 hm bei der 50-KM-Strecke. Entlang der Strecken gibt es alle 10-12 km Versorgungspunkte. Alle Wandernde können sich dort mit Getränken, Obst und Speisen stärken und erholen.

(3) Zentraler Ausgangs- und Zielpunkt ist der Uslarplatz in der Stadt Wolfhagen. Hier befinden sich das Anmeldezentrum, eine Bühne, Rahmenprogramme und die Ziellinie der beiden Wandermarathon-Strecken. Nach Check-in und Ausgabe der Startunterlegen erhalten die Teilnehmenden ein Briefing der Sportlichen Leitung. Abfahrt der 12h-Wanderer nach Elmshagen ist ca. 30 Minuten vor dem Start.

(4) Zur medizinischen Ersthilfe steht der Rettungsdienst der DRK Bergwacht Kassel bereit. Für alle Teilnehmenden die verletzungs- oder kräftebedingt abrechen müssen, wird es die Möglichkeit geben, von einem Versorgungspunkt aus per PKW-Shuttle zurück zum Ausgangspunkt zu kommen.

(5) Bei Buchung zu entrichten sind: 75,- Euro für die 24h-Tour mit 100 km Streckenlänge, und 55,- Euro für die 12h-Tour mit 50 km Streckenlänge, zzgl. einer Buchungsgebühr.

(6) Mitwandern können alle Teilnehmer ohne potenzielle gesundheitliche Risiken. Im Vordergrund stehen der Spaß an der gemeinsamen Herausforderung des Weitwanderns. Daher ist Wanderstrecke für Marathon-Läufer, die die Strecken in einem besonders schnellen Tempo zurücklegen wollen, nicht geeignet.

(7) Personen unter 18 Jahren müssen von ihren Erziehungsberechtigten angemeldet werden. Unter 18-Jährige können mit Zustimmung des Erziehungsberechtigten unter: service@wandern-hwghv.de angemeldet werden. Ohne eine schriftliche Zustimmungserklärung des Erziehungsberechtigten ist eine Teilnahme an der Wanderung nicht möglich!

2| Starts, Versorgungspunkte

Zentraler Ausgangspunkt und Check-in: Ritters. 1 (Uslarplatz), 34446 Wolfhagen

(1) Start-1 // 24h-100 km: 26.09.2025 – 18.00 Uhr – Uslarplatz, Wolfhagen

Versorgungspunkte:

  1. Versorgungspunkt-1 – ( folgt )
  2. Versorgungspunkt-2 – ( folgt )
  3. Versorgungspunkt-3 – ( folgt )
  4. Versorgungspunkt-4 – ( folgt )

(2) Start-2 // 12h-50 km: 27.09.2025 – 07.00 Uhr – Schauenburg-Elmshagen

  1. Versorgungspunkt-5 – ( folgt )
  2. Versorgungspunkt-6 – ( folgt )
  3. Versorgungspunkt-7 – ( folgt )
  4. Versorgungspunkt-8 – ( folgt )

(11) Ziel: Uslarplatz Stadt Wolfhagen // KM 100 / 50 KM

3| Anmeldung, Teilnahmegebühr

(1) Die Anmeldung zum Habichtswaldsteig 24/12 – RUFF UN RUNNER erfolgt über den Onlinezugang: https://habichtswaldsteig24.de/ticketshop
Hier können mehrere Tickets über einen Besteller/Käufer erworben werden, die im Anschluss noch personalisiert werden müssen. Die personalisierten Tickest können nach der Personalisierung online heruntergeladen werden.

(2) Die Zahlung der Teilnahmegebühr erfolgt durch den Besteller/Käufer über die angebotenen Online-Zahlungswege oder per Überweisung auf die folgende Bankverbindung:

IBAN: DE75 5205 0353 0011 8592 66
Bank: Kasseler Sparkasse
Kto.-Inh.: HWGHV Gesamtverein- e.V.
Verw.: hws2412-2024

(3) Stornoregelung:
Bei Stornierung bis zum 31.05.2025 fallen 10,- € Stornogebühren an. Bei späterer Stornierung bis zum 31.08.2025 fallen 50% des Teilnahmebetrages an. Danach kann keine Rückvergütung mehr erfolgen.

4| Streckenmarkierung und Verkehrssicherung

(1) Der Streckenverlauf führt überwiegend entlang des zertifizierten Premiumwanderweges Habichtswaldsteig mit durchgängiger Wegemarkierung (Wegzeichen: Habicht). Zusätzlich werden Abweichungen, z.B. die Nachtstrecke und Verläufe zu den Versorgungspunkten mit Flatterbändern und Pfeilen gekennzeichnet.

(2) Die Wanderer haben auf allen Strecken keinen Anspruch auf gesperrte Straßen und Wegabschnitte. An schwierigen Übergängen und Passagen erfolgen spezielle Hinweise. Es werden selten Straßen gesperrt. Sie müssen sich den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung unterordnen. Für Zuwiderhandlungen haben die Teilnehmer selbst einzustehen, ein gleiches gilt für Unfälle, die aus Nichtbeachtung dieser Regelung resultieren.

5| Gesundheit, Fitness, Motivation, Training, Ausrüstung

(1) Die Teilnahme am Habichtswaldsteig 24/12 Wandermarathon ist eine erhebliche Belastung für den Körper. Wir empfehlen, mit der Vorbereitung zum Weitwander-Event rechtzeitig zu beginnen und vorsorglich einen Gesundheitscheck durchzuführen. Für den Fall, dass gesundheitliche Bedenken vorliegen, raten wir von der Teilnahme ab. Auch eine Erkältung fällt unter gesundheitliche Bedenken. Bei allen Sportarten ist die Belastung des Herz-Kreislaufsystems enorm. Unsere 5 Tipps für eine gute Vorbereitung haben wir am Ende der Event-Website https://habichtswaldsteig24.de aufgeführt. Bitte rechtzeitig lesen!

6| Kontakt, Anprechpartner

(1) VERANSTALTER HWGHV
Hess.-Waldeckischer Gebirgs- u. Heimatverein -Gesamtverein- e.V.
Wilhelmsstraße 19, 34117 Kassel
Ansprechpartner:
Michael Martin-Leck – Tel.: (mobil) 0152 22908579 mml@wandern-hwghv.de

(2) SPORTLICHE LEITUNG
Frank Waldherr
Lindenstraße 4, 34289 Zierenberg
Tel.: (mobil) 0172 5631229
f.waldherr@gmx.de

(3) PROJEKT-PARTNER
Touristische Arbeitsgemeinschaft (TAG) TAG Naturpark Habichtswald e.V.
Kasseler Straße 57, 34308 Bad Emstal
Ansprechpartnerin:
Claudia Thöne – Tel.: 05625 790963 info@habichtswaldsteig.de