12h Kontingent ausgeschöpft
Michael Martin-Leck vom Veranstalter (Hessisch-Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein e.V. freut sich über die hohe Nachfrage am „ruff un runner 2025“ mit Start und Ziel in Wolfhagen.
Michael Martin-Leck vom Veranstalter (Hessisch-Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein e.V. freut sich über die hohe Nachfrage am „ruff un runner 2025“ mit Start und Ziel in Wolfhagen.
Michael Martin-Leck vom Veranstalter (Hessisch-Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein e.V. freut sich über die hohe Nachfrage am „ruff un runner 2025“ mit Start und Ziel in Wolfhagen.
Sicher werden jetzt einige, die sich noch nicht für die 50-KM-Wanderung angemeldet haben, enttäuscht sein und sich vielleicht sogar darüber ärgern. Uns war klar, dass es wieder eine große Nachfrage nach den 12h-Tickets geben wird. Dass wir aber schon am Pfingstwochenende unser Anmeldelimit erreicht hatten, damit hatten wir noch nicht gerechnet. Natürlich freuen wir uns über die große Nachfrage an unserem Wanderevent „ruf un runner“, dass wir bereits in 2023 und 2024 in der Stadt Zierenberg erfolgreich durchgeführt haben.
430 Teilnehmende konnten sich ihr 12h-Ticket für die 3. Auflage 2025 mit Start und Ziel in der Stadt Wolfhagen sichern
Mit über 150 Helferinnen und Helfern – die sich wieder an den Wanderstrecken um die Versorgung der Wanderer kümmern und mit ihrem Einsatz dafür sorgen, dass von der Ausgabe der Startunterlagen bis zum großen Finish alles stimmt und reibungslos läuft – werden wir am 26./27. September 2025 max. 550 sportlichen Wanderern bei ihrer persönlichen Herausforderung begleiten und ihnen den Weg zum Ziel ebnen.
Für die 100-KM 24h-Wanderung können wir noch Anmeldungen entgegennehmen. Hier rechnen wir mit einem stolzen Starterfeld von insgesamt 120 Personen, die aus ganz Deutschland und darüber hinaus anreisen.
Ein großes Dankeschön für die Unterstützung gilt unseren Premiumsponsoren, EAM, Kassel Airport und der AROLSER sowie allen weiteren Sponsoren, Vereinen, Organisationen und allen fleißigen Händen, die mit anfassen. Nur so kann ein solches Event zum erfolgreichen Ereignis für alle Teilnehmenden und Gästen werden.
Mit sportlichen Wandergrüßen,
Michael Martin-Leck
Was auf unserer Website noch gefehlt hat, war die exakte Streckenführung der 24h- und 12h-Wanderung. Beide Strecken werden wieder überwiegend auf dem Habichtswaldsteig-Leitweg und seinen Extratouren verlaufen. Die übrigen Abschnitte führen über bestehende Wanderwege und entlang gesicherter Verläufe durch die Ortschaften.
Genaue Streckenlängen: 100,67 km (24h) und 49,96 km (12h) sind online und stehen zum Download bereit
Nacharbeiten werden wir noch die Standorte der Versorgungsstationen, sobald wir sie konkret festgelegt haben. Hier gehts zur Ansicht und zum Download (kleiner Button rechts oben über der Digitalen Karte): Streckenverläufe und GPX-Download
Mit sportlichen Wandergrüßen,
Michael Martin-Leck